Speiseöl entsorgen: Warum du altes Öl niemals in den Abfluss kippen solltest

Speiseöl entsorgen: Warum du altes Öl niemals in den Abfluss kippen solltest

Altöl im Abfluss? Besser nicht! Was im ersten Moment harmlos wirkt, richtet in der Kanalisation und Umwelt enormen Schaden an. In diesem Artikel erfährst du, warum du Speiseöl richtig entsorgen solltest – und wie du es im Haushalt am besten machst.


Warum altes Speiseöl im Abfluss ein echtes Problem ist

Viele Menschen schütten flüssiges Brat- oder Frittieröl einfach in die Spüle oder Toilette – doch das ist ein großer Fehler:

  • 🛠️ Fett verstopft die Rohre: Beim Abkühlen wird das Öl fest und lagert sich in deinen Abflussleitungen ab.

  • 🏙️ Fettberge in der Kanalisation: In Kombination mit anderen Abfällen entstehen riesige Fettklumpen, sogenannte Fettberge. Diese verursachen aufwändige und teure Reinigungsarbeiten in der städtischen Kanalisation.

  • 🌊 Umweltschäden: Gelangt das Öl ins Grundwasser, gefährdet es Pflanzen, Tiere und ganze Ökosysteme. Schon ein Liter Speiseöl kann bis zu 1.000 Liter Trinkwasser verunreinigen!

  • 💸 Kosten für die Allgemeinheit: Die Reinigung der Rohre und Kanäle bezahlen am Ende alle – über die Abwassergebühren.

👉 Kurz gesagt: Speiseöl gehört auf keinen Fall in den Abfluss!


Speiseöl richtig entsorgen – so geht’s im Haushalt

Du hast Ölreste nach dem Kochen oder Frittieren? Dann entsorge sie sicher – so einfach funktioniert’s:

1. Kleine Mengen auffangen

Nutze Küchenpapier oder Papierservietten, um Bratrückstände aufzuwischen, und entsorge sie im Restmüll.

2. Ölreste sammeln

Fülle flüssige Ölreste in ein Schraubglas, eine alte PET-Flasche oder ein leeres Tetrapak. Wichtig: gut verschließen! Dann ebenfalls im Restmüll entsorgen, ist aber auch nicht wirklich gut für die Umwelt.

3. Noch einfacher: Öl verfestigen

Mit einem Ölverfestiger wie Ölflöckchen wird flüssiges Speiseöl beim Abkühlen fest – sauber, sicher und ohne Auslaufen. Das verfestigte Fett kannst du direkt in den Restmüll geben. Kein Tropfen geht mehr daneben.


Tipp: So kannst du altes Speiseöl vermeiden

  • 🍳 Nutze Öl mehrfach – filtere es durch ein feines Sieb oder Kaffeefilter.

  • 🧴 Kaufe kleinere Ölflaschen, wenn du selten frittierst.

  • 🧼 Vermeide Öle in großen Mengen, wenn sie nicht regelmäßig gebraucht werden.


Fazit: Öl entsorgen im Haushalt – aber richtig!

Wer Speiseöl fachgerecht entsorgt, schützt nicht nur seine Rohre, sondern auch die Umwelt. Nie in den Abfluss gießen! Stattdessen: auffangen, verfestigen oder gesammelt im Restmüll entsorgen.

Mit einfachen Mitteln wie Ölflöckchen wird die Entsorgung von Öl im Haushalt sauber, sicher und nachhaltig.


🔎 Häufige Fragen (FAQ)

Wohin mit Ölresten beim Kochen?
– In den Restmüll – am besten vorher mit einem Ölverfestiger  wie Ölflöckchen behandeln um das Speiseöl zu binden.

Darf man Öl über die Biotonne entsorgen?
– Nein, Speiseöl gehört nicht in die Biotonne. Es stört den Kompostierungsprozess und verunreinigt Bioabfall.

Was passiert, wenn ich es doch in den Abfluss gieße?
– Verstopfungen, Fettberge, höhere Abwassergebühren – und Umweltschäden. Bitte nicht!

Zurück zum Blog

Zeigt mir mal euer Berwertungen

Alles auf Anfang